Am 26.03.2025 sind die Klassen 4a und 4b mit dem Bus in die Stadtbibliothek nach Hörde gefahren, um dort an einer Mediensafari teilzunehmen. In dem interaktiven Medienkompetenzprojekt sollten die Kinder Tipps für den sicheren Umgang mit persönlichen Daten kennenlernen, erfahren, wie sie Gefahren im Internet aus dem Weg gehen können und wie sie sich fair im Netz verhalten. In der Bibliothek angekommen, wurden sie von den Mitarbeiterinnen herzlich begrüßt und schon ging es los. Als erstes mussten die Kinder zwei QR-Codes suchen, die in der Bücherei versteckt waren. Puh, das war schwierig, weil es doch soooo viel anderes noch zu sehen gab.

Anschließend wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt und es durften Rätsel gelöst werden. Zum Beispiel musste überlegt werden, wem man persönliche Daten geben darf und was man machen kann, wenn man eine Nachricht bekommt, die man eigentlich gar nicht haben möchte.

Anschließend haben die Kinder das Spiel 1, 2 oder 3 gespielt, bei dem es um ähnliche Fragen zur Sicherheit im Internet ging.

Zum Schluss wurde noch gepicknickt und dann ging es schon wieder mit dem öffentlichen Bus zurück zur Schule. Es war ein interessanter und informativer Vormittag, bei dem unsere Viertklässler viel gelernt haben und auch viel Spaß hatten!