In dieser Woche fand in unserer Schule das jährliche Projekt „Gesund im Mund“ statt. Eine durch den Arbeitskreis Zahngesundheit Dortmund gestellte zahnmedizinische Prophylaxe Assistentin führte alle Klassen durch dieses Projekt. Jeder Jahrgang arbeitete zu einem anderen Thema. Im ersten Schuljahr stand die Ernährung im Mittelpunkt. Was gilt als zahngesund und was als ungesunde Ernährung? Lebensmittel wurden sortiert und so manch einer war überrascht, was alles nicht so gut für unsere Zähne ist.

Im zweiten Jahrgang ging es um die Namen und die Funktion der Zähne. Dort konnten Zähne in ein Gebiss sortiert werden, in einem Fühlkasten die richtige Putztechnik ertastet und an weiteren Station zu diesem Thema gearbeitet werden.

Die dritten Schuljahre beschäftigten sich mit dem Thema „Zahnaufbau, Kariesentstehung und -verhütung“, während die Kinder der vierten Klassen eigene Zahnpasta herstellen durften. Alle Klassen übten wie immer das richtige Zähneputzen nach der KAI-Technik: erst die Kauflächen, dann die Außenflächen und zum Schluss die Innenflächen. Die benutzten Zahnbürsten durften die Kinder mitnehmen und zu Hause weiter gebrauchen.

Es war ein tolles Projekt und wir haben wieder viel über unsere Zähne und zahngesunde Ernährung gelernt.